Nora Lube×

Blank spaces in embodied tales

nora_lubeLM101234.jpg
nora_lubeLM101240.jpg
nora_lubeLM101245.jpg
nora_lubeLM101251.jpg
nora_lubeLM101253.jpg
nora_lubeLM101256.jpg
nora_lubeLM101261.jpg
nora_lubeLM101262.jpg
nora_lubeLM101269.jpg
nora_lubeLM101272.jpg
nora_lubeLM101276.jpg
nora_lubeLM101277.jpg
nora_lubeLM101278.jpg
nora_lubeLM101283.jpg
nora_lubeLM101285.jpg
nora_lubeLM101289.jpg
nora_lubeLM101291.jpg
nora_lubeLM101294.jpg
nora_lubeLM101301.jpg
nora_lubeLM101302.jpg
nora_lubeLM101306.jpg
nora_lubeLM101307.jpg
nora_lubeLM101311.jpg
nora_lubeLM101317.jpg
nora_lubeLM101320.jpg
nora_lubeLM101323.jpg
nora_lubeLM101327.jpg
nora_lubeLM101333.jpg
nora_lubeLM101336.jpg
nora_lubeLM101338.jpg
nora_lubeLM101341.jpg
nora_lubeLM101342.jpg
nora_lubeLM101345.jpg
nora_lubeLM101347.jpg
nora_lubeLM101349.jpg
nora_lubeLM101361.jpg
nora_lubeLM101369.jpg
nora_lubeLM101375.jpg
nora_lubeLM101377.jpg
nora_lubeLM101378.jpg
nora_lubeLM101382.jpg
nora_lubeLM101383.jpg
nora_lubeLM101387.jpg
noralube.jpg

24.8.24 – 22.11.24

In den Arbeiten Nora Lubes überlagern sich unterschiedliche Räume und Zeiten manifestiert in Körpern. Lube beschäftigt sich mit dem Wissen dieser Körper, das nicht nur in menschlicher Physis, sondern generell in Materie, die uns umgibt, gebunden ist. Der vereinende, post-materielle Blick auf Mensch und Umgebung, entpuppt unter anderem auch die Unmöglichkeit dieser Trennung.
Lube liest an den gefundenen Körpern die Spuren gesellschaftlicher Einschreibungen ab. Sorgen, Arbeit, Glück, Trauer und Leid werden sichtbar als Einschreibung in uns, von der Oberfläche nach innen. Der Körper als zu entdeckende Geschichte. Folgen wir Lube, so sehen wir die Straßen als Haut, Bäume als Bindegewebe, Werkzeuge vielleicht als Enzyme, oder Menschen als Strom des Nervensystems.
Diese Geschichten werden schließlich in der Multitude ihrer Spuren zu einem vielschichtigen, phänomenologischen Kanon. In Lubes Arbeiten lassen sich Elemente des kapitalistischen Zerstörungsnarrativ ablesen, die besprochene Verwerfung einer Grenze zwischen Mensch & Natur, die Geschichten vorheriger AkteurInnen, ebenso wie Lubes autobiografische Geschichte — wie Sedimente nach einem Erdrutsch eröffnet sich eine Ver mengung historischer Einschreibungen, sprachlicher Überreste, vermeintlicher Erinnerungen und Fossilien aus ökonomischen und organischen Landschaften, deren Deutung stets auf ihre Lesenden zurückweist.
»blank spaces in embodied tales« ist Lubes erste institutionelle Einzelausstellung in einem deutschen Kunstverein. Bei Junge Kunst e.V. in Wolfsburg zeigt die Künstlerin aktuelle Arbeiten.
Nora Lube, (*1989 in Seeheim-Jungheim), studierte Modedesign an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und absolvierte im Jahr 2023 ihr Diplom der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig in der Bildhauereiklasse von Thomas Rentmeister.
Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum Kesselhaus Herzberge Berlin, KÖ20 Hannover, Prima Kunst e.V. (Stadtgalerie Kiel), und in der Galerie Nina Mielcarczyk in Leipzig gezeigt. Nora Lube wurde mit dem Residenzstipendium des Künstlerhauses Meinersen, der Projektförderung der Alexander Tutsek Stiftung und dem Deutschlandstipendium der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ausgezeichnet. Die Künstlerin lebt und arbeitet derzeit in Meinersen.

[Schließen]