Jens Schubert×

AURORA

64825825_865500947152238_3373799409186766848_n800.jpg
66290388_865500860485580_180636759577591808_n800.jpg
66501008_865500933818906_7997708062724980736_n800.jpg
66613620_865500850485581_3132287728775856128_n800.jpg
67756809_883924668643199_7069194759633371136_n800.jpg
67872295_883924615309871_6696962773156364288_n800.jpg
68274797_883924701976529_877080382527242240_n800.jpg
68382775_883924588643207_4028029739909251072_n800.jpg
DSC07667_1800.jpg
DSC07667800.jpg
DSC07669800.jpg
DSC07671800.jpg
DSC07673800.jpg
DSC07675800.jpg
DSC07676800.jpg
DSC07677800.jpg
DSC07678800.jpg
DSC07680800.jpg
DSC07681800.jpg
DSC07682800.jpg
DSC07685800.jpg
DSC07686800.jpg
DSC07687800.jpg
DSC07688800.jpg
DSC07690800.jpg
DSC07695800.jpg
L1004440800.jpg
L1004443800.jpg
L1004445800.jpg
L1004447800.jpg
L1004450800.jpg
jens.gif
jensschubert_header.jpg

29.6.19 – 17.8.19

Während sich Jens Schuberts aufwendige Drucke thematisch mit Symbolen, Zeichen, Natur und Kultur, Ikonographie und Archetypen befassen, etablieren sie ebenso einen Prozess intuitiver Erforschung von Technik und Material als legitime künstlerische Strategie. Dabei erscheinen Konstruieren und Verwerfen zentrale Bestandteile sowohl der Arbeitsmethode als auch des vollendeten Werks. Dessen ungewöhnliche Stofflichkeit und Haptik entsteht unter anderem durch Überlagerung unzähliger Druckschichten, Farbverläufen oder Deckungsdifferenzen, mit deren Effekten der Leipziger Künstler spielerisch experimentiert.
Die großformatigen und ornamental dichten Drucke sind beseelt durch das Spannungsverhältnis zwischen einem traditionsreichen Handwerk und gegenwärtiger Pop-Ästhetik. Es werden Einblicke in einen leuchtenden Kosmos beschwört, der eine intuitive Balance sowohl aus Abstraktion und Figürlichkeit als auch zwischen Symmetrie und Unregelmäßigkeit verfügt. Für Schubert scheint der Linoldruck somit ein Instrument zu sein, gleich Pinsel und Palette, mit dem er in seinen Unikaten komplexe Bilderwelten und eine provokante Farbigkeit orchestriert.
Jens Schubert (*1983) verwendete nach seinem Studiumsabschluss viele Jahre ausschließlich das Medium des Hochdruckes für sein künstlerisches Schaffen. Nach dieser Zeit, in der Zahlreiche Werke als Serien und Einzelblätter entstanden sind, pausiert der Linolschnitt zugunsten anderer Ausdrucksmittel.
Die Ausstellung Aurora versammelt nun eine Auswahl an Arbeiten aus diesen sieben Jahren intensiver und vielfältiger Auseinandersetzung mit dem Hochdruck. Jens Schubert studierte von 2004-2009 an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst das Fach Malerei und Grafik bei Prof. Annette Schröter. 2009-2011 absolvierte er ebenfalls bei Annette Schröter das Meisterschülerstudium. Schubert lebt und arbeitet sowohl in Leipzig als auch in Bremen, wo er derzeit einen Lehrauftrag an der Hochschule für Künste innehat.

[Schließen]